Wir suchen DICH!
Bist Du in Weinfelden wohnhaft?
Wir suchen dringend einen Kassier für unsere Ostspartei!
Fühlst Du Dich angesprochen, dann melde Dich bei einem...
Wir suchen DICH!
Bist Du in Weinfelden wohnhaft?
Wir suchen dringend einen Kassier für unsere Ostspartei!
Fühlst Du Dich angesprochen, dann melde Dich bei einem...
Bericht zur Grossratssitzung vom 02.03.2022
Pünktlich um 09.30 Uhr begrüsst die Grossratspräsidentin zur halbtägigen Sitzung.
Heute...
Wer und was kann diesen Krieg stoppen?
Die EVP Thurgau ist in grosser Sorge über die Entwicklungen in der Ukraine. Die vor Wochen aufgekeimten Spannungen haben leider zur Eskalation...
Brücken bauen zu Menschen und Umwelt
Dieses Motto steht 2022 über unseren politischen Aktivitäten. Gerne geben wir Einblick in die Themenbereiche unserer Pressekonferenz vom 18. Januar...
Bericht zur Grossratssitzung vom 24.Nov. 2021
Berichterstatterin: Kantonsrätin Elisabeth Rickenbach
Grossratspräsidentin Brigitte Kaufmann eröffnet pünktlich um 09.30 Uhr die halbtägige...
Bericht zum EVP-Anlass über Digitalisierung
Viele profitieren – den guten Umgang mit der digitalen Welt lernen
So könnte man den Abend zusammenfassen. Zwei Fachleute zeigten die Brisanz dieses...
Bericht zur Parteiversammlung vom 16. August 2021 in Kreuzlingen
2 x Nein: Die Thurgauer EVP fasste am 16.8.21 in Kreuzlingen ihre Parolen zu den beiden Abstim-mungsvorlagen vom 26.9.2021. Die 99 %-Initiative wie...
Ärztliche Gedanken zu den Agrarinitiativen
Bezüglich der Pestizide gibt es klare Hinweise für eine erhöhtes Auftreten von Krebserkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen bei chronischer...
"Grenzschutz wahren, Schengen beibehalten" - Artikel von Nationalrätin Marianne Streiff
Wenn die Schweiz in Gremien weiter mitarbeitet, kann sie effektive Kontrollen und verbesserten Schutz der Menschenrechte einfordern: Nationalrätin Marianne Streiff begründet das Ja der EVP zur Frontex-Vorlage.
«Der Zweck heiligt die Mittel. Menschen dürfen instrumentalisiert werden.»
«Wenn man Menschen Organe ohne deren ausdrückliche Zustimmung entnimmt, besteht die Gefahr der Organentnahme wider Willen. Eine Spende muss jedoch explizit und freiwillig erfolgen.» Ethikerin Ruth Baumann-Hölzle im Interview zum Transplantationsgesetz.