Menu Home

Newsartikel

News

EVP sagt Nein zur Vollgeld-Initiative und Ja zum Geldspielgesetz

An der heu­ti­gen 99. ordent­li­chen Dele­gier­ten­ver­samm­lung der EVP Schweiz in Lies­tal haben die Dele­gier­ten die Nein-Parole zur Vollgeld-Initiative beschlos­sen. Ja sag­ten sie hin­ge­gen zum neuen Geld­spiel­ge­setz. Den Zür­cher Natio­nal­rat Nik Gug­ger wählte die Ver­samm­lung zum 2. Vize­prä­si­den­ten der EVP Schweiz.

Aus Sicht der EVP han­delt es sich bei der Vollgeld-Initiative um ein welt­weit ein­ma­li­ges Expe­ri­ment mit unge­wis­sem Aus­gang. Es gibt kei­nen wis­sen­schaft­li­chen Beweis, dass sich das Finanz­sys­tem damit wir­kungs­voll sta­bi­li­sie­ren lässt und künf­tige Finanz­bla­sen und -kri­sen tat­säch­lich ver­hin­dert wer­den kön­nen.

Das Unbe­ha­gen der Initi­an­ten vor einer erneu­ten Ban­ken­krise sowie ihr Anlie­gen, das Finanz­sys­tem der Schweiz sta­bi­ler zu machen, teilt die EVP aller­dings. Es liesse sich jedoch mit ande­ren Instru­men­ten wie einer erhöh­ten Eigen­ka­pi­tal­quote für sys­tem­re­le­vante Ban­ken bes­ser errei­chen. Des­halb hatte die EVP im Natio­nal­rat mit der Kom­mis­si­ons­min­der­heit dafür plä­diert, den Bun­des­rat einen Gegen­vor­schlag zur Initia­tive aus­ar­bei­ten zu las­sen.

Die EVP-Delegierten folg­ten dem Contra-Plädoyer von SP-Nationalrat Phil­ipp Hadorn, SO, und beschlos­sen mit 49 zu 39 bei 10 Ent­hal­tun­gen die Nein-Parole zur Vollgeld-Initiative.

Ein Ja mit Vor­be­hal­ten zum neuen Geld­spiel­ge­setz

Die EVP aner­kennt, dass das neue Geld­spiel­ge­setz den gesell­schaft­li­chen und tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lun­gen Rech­nung tra­gen will. So sol­len Spiel­ban­ken­spiele online zumin­dest nur kon­zes­sio­niert ange­bo­ten wer­den und auch deren Erträge wenigs­tens der AHV/IV und gemein­nüt­zi­gen Zwe­cken zukom­men.

Es ist aus Sicht der EVP jedoch nicht nach­voll­zieh­bar, dass alle Geld­spiel­ge­winne in Zukunft steu­er­frei sein sol­len. Auch geht das neue Gesetz in Sachen Spie­ler­schutz nach Ansicht der EVP nicht weit genug. Wirk­same Mass­nah­men zum Schutz vor den Gefah­ren des Geld­spiels wie zum Bei­spiel eine unab­hän­gige Exper­ten­kom­mis­sion oder eine Spiel­sucht­ab­gabe zur Finan­zie­rung von Schutz­mass­nah­men fan­den im Par­la­ment bis zum Schluss lei­der keine Mehr­heit.

Trotz die­ser Män­gel woll­ten die EVP-Delegierten nicht der gesam­ten Revi­sion eine Absage ertei­len und fass­ten im Sinne des Pro-Plädoyers von CSP-Nationalrat Karl Vog­ler, OW, mit 63 zu 25 bei 11 Ent­hal­tun­gen die Ja-Parole zum neuen Geld­spiel­ge­setz.

Mit Lei­den­schaft für Mensch und Umwelt

Par­tei­prä­si­den­tin und Natio­nal­rä­tin Mari­anne Streiff, BE, unter­strich in ihrer Prä­si­di­al­an­spra­che noch­mals die Unter­stüt­zung der EVP für die erfolg­reich ein­ge­reichte Transparenz-Initiative. «Das Volk soll sagen kön­nen, wie viel ihm an Trans­pa­renz in der Par­tei­en­fi­nan­zie­rung und bei Abstim­mun­gen liegt.» Sie unter­strich das Com­mit­ment der EVP zum Pari­ser Kli­ma­schutz­ab­kom­men, um das Ver­ur­sa­cher­prin­zip und Kos­ten­wahr­heit bezüg­lich der exter­nen Umwelt­kos­ten in der Schweiz durch­zu­set­zen.

Den Wie­der­ein­zug der EVP ins Zür­cher Stadt­par­la­ment wer­tete Mari­anne Streiff als Ansporn für die gesamte EVP, sich wei­ter­hin mit Lei­den­schaft für ihre Sache zu enga­gie­ren. «Mit Lei­den­schaft für Mensch und Umwelt. Für Gerech­tig­keit, Nach­hal­tig­keit und Men­schen­würde» lau­tet denn auch die Vision der EVP Schweiz im Hin­blick auch auf das Jahr 2019, in dem die Par­tei als 100-jährige Jubi­la­rin in den Natio­nal­rats­wahl­kampf zie­hen wird.

Diese Lei­den­schaft schlägt sich im Enga­ge­ment der EVP und ihrer Expo­nen­ten für eine ethi­sche Wirt­schaft, gegen Aus­beu­tung und Men­schen­han­del sowie für eine Gene­ra­tio­nen­po­li­tik nie­der, die ein soli­da­ri­sches Leben in Würde von der Geburt bis ins Alter und zum Tod ermög­licht.

Die Dele­gier­ten ver­ab­schie­de­ten zudem die Jah­res­rech­nung 2017 und wähl­ten Natio­nal­rat Nik Gug­ger, ZH, zum 2. Vize­prä­si­den­ten der EVP Schweiz.

Für Aus­künfte:

Mari­anne Streiff-Feller, Par­tei­prä­si­den­tin und Natio­nal­rä­tin: 079 664 74 57
François Bach­mann, Vize­prä­si­dent (Roman­die): 079 668 69 46
Nik Gug­ger, Vize­prä­si­dent und Natio­nal­rat: 079 385 35 35
Domi­nik Währy, Gene­ral­se­kre­tär: 079 688 05 55
Dirk Mei­sel, Lei­ter Kom­mu­ni­ka­tion: 079 193 12 70

Fotos zum Down­load:

Abstim­mung

EVP-Präsidentin und NR Mari­anne Streiff

Ple­num 1

Ple­num 2



Web­site:
www.evppev.ch