Workshop Resilienz
Über 20 Besucher kamen in den Genuss des Workshops "Resilienz" am 7. November im Sicherheitszentrum Weinfelden. Peter Schulthess als Pionier im...
Workshop Resilienz
Über 20 Besucher kamen in den Genuss des Workshops "Resilienz" am 7. November im Sicherheitszentrum Weinfelden. Peter Schulthess als Pionier im...
Empfehlung
Simon Wolfer überzeugt mich in der gemeinsamen Fraktionsarbeit mit seinem breiten Wissen und seiner lösungsorientierten Politik. Seine kommunikative...
Mit Überzeugung und Herz
Sibylle Treu unterlag ihrer Herausforderin bei der Ersatzwahl vom 3. Juli 2022 in den Gemeinderat von Kradolf-Schönenberg. Aber nach der Wahl ist vor...
Ein gelungener Anlass!
Die EVP Familie feierte mit ca. 65 Mitgliedern, Freunden und Gästen der EVP Thurgau und der EVP Schweiz ein wunderschönes...
Wir suchen DICH!
Bist Du in Weinfelden wohnhaft?
Wir suchen dringend einen Kassier für unsere Ostspartei!
Fühlst Du Dich angesprochen, dann melde Dich bei einem...
Brücken bauen zu Menschen und Umwelt
Dieses Motto steht 2022 über unseren politischen Aktivitäten. Gerne geben wir Einblick in die Themenbereiche unserer Pressekonferenz vom 18. Januar...
Bericht zum EVP-Anlass über Digitalisierung
Viele profitieren – den guten Umgang mit der digitalen Welt lernen
So könnte man den Abend zusammenfassen. Zwei Fachleute zeigten die Brisanz dieses...
EVP setzt sich für kostengünstigen, attraktiven Pilotbetrieb eines Ortsbusses ein
Der Gemeinderat hat die EVP eingeladen in einer Kommission mitzuarbeiten zur Verbesserung des Angebotes im Bereich öffentlicher Verkehr. Die erste...
Die StopArmut Konferenz: Genug – Mehr Leben mit weniger
Es ist offensichtlich – die Menschheit kann nicht so weitermachen wie bisher. Es braucht einen Wandel. Die StopArmut Konferenz am 25. März in Aarau zeigt Lösungsansätze, wie eine Welt möglich wird, in der es genug für alle gibt.
EVP: Bund soll familienergänzende Kinderbetreuung dauerhaft fördern
Wenn es um den Zugang, die Qualität und die Bezahlbarkeit familienergänzender Betreuung von Vorschulkindern geht, liegt die Schweiz in einer aktuellen UNICEF-Studie gerade einmal auf dem drittletzten Platz. Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates, WBK-N hat Anfang Dezember die Arbeiten an einer Gesetzesvorlage beendet, die dies ändern soll.
Mit Unterstützung der EVP: Nationalrat will Foodwaste im Einzelhandel eindämmen
Im Gross– und Detailhandel werden jährlich 279000 Tonnen essbarer Lebensmittel vernichtet. Der Nationalrat hat deshalb mehrere Vorstösse seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N) gutgeheissen, die den Bundesrat beauftragen, Wege aufzuzeigen, wie man diese Lebensmittelverschwendung nachhaltig verringern kann.